• DDV
    • Vereinssatzung
    • Mitgliedschaft
    • Vertretungen & Praxis-Gruppen
      • Daoismus-Praxis Gruppen in ganz Deutschland
      • Dao-Treffen
    • Daoist Liu
      • Wudang Pai Deutschland
    • Mitglieder
    • YouTube Kanal
    • Spenden
  • Vereins News
  • Daoismus
    • Philosophischer und religiöser Daoismus
    • Daoismus und seine Grundüberzeugungen
    • Die drei Schätze des Dao
    • Wie wird man Daoist/in
    • Fünf Gebote 五戒
    • Daoistische Doktrin
    • Die antiken 10 Gebote
    • 28 Punkte-Kodex der Yu Zhen Schule
    • Dao-Praxis
      • Die drei Schätze des Dao
      • Nei Gong & Meditation
    • Daoistische Zeremonie
  • Videos
  • Dao Tempel
    • Dao Tempel in Deutschland
    • Daoist College Germany
    • Daoistische Kapelle
    • Tempel-Services
    • Ba Zi – Horoskop
  • Termine
  • Dao-College
  • Dao- Blog
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Spenden Projekte
  • Verlag
  • DAO-SHOP
  • Suche
Artikel lesen →
Daoistischer Glaube & Praxis – 128 Fragen und Antworten – Teil 14
Veröffentlicht am 27. Oktober 20185. Oktober 2018

14. Warum fördert der Daoismus das Konzept von „Wu-Wei“? Das Konzept von Wu-Wei, wörtlich „Nicht-Tun“ oder „Nicht für irgendeinen Zweck“, kam von „Dao De Jing“, wo es heißt „Deshalb handelt der Meister ohne etwas zu …

Artikel lesen →
Daoistischer Glaube & Praxis – 128 Fragen und Antworten – Teil 13
Veröffentlicht am 24. Oktober 20185. Oktober 2018

13. Was ist „Shou-Geng-Shen“? Im Daoismus glauben die Menschen, dass es in jedem von uns drei Leichengeister gibt. An den Tagen von Geng-Shen werden die Leichengeister während unseres Schlafes in den Himmel aufsteigen und über …

Artikel lesen →
Daoistischer Glaube & Praxis – 128 Fragen und Antworten – Teil 12
Veröffentlicht am 24. Oktober 20185. Oktober 2018

12. Was ist Cheng-Fu? Cheng-Fu, das buchstäblich das Negative trägt, bedeutet „Ursache und Wirkung“. Das Konzept bedeutet im Allgemeinen, wenn jemand etwas tut, wird der Nachwuchs die Konsequenzen tragen. Wenn die Taten positiv sind, wären …

Artikel lesen →
Daoistischer Glaube & Praxis – 128 Fragen und Antworten – Teil 11
Veröffentlicht am 21. Oktober 20185. Oktober 2018

11. Was ist der Quan-Zhen-Daoismus? Gegründet im 12. Jahrhundert während der frühen Jin-Dynastie von Wang Chong Yang. Später in der Yuan-Dynastie (12.-13. Jahrhundert) wurde es seitdem eine der beiden großen Sekten des Daoismus. Wang gründete …

Artikel lesen →
Daoistischer Glaube & Praxis – 128 Fragen und Antworten – Teil 10
Veröffentlicht am 19. Oktober 20185. Oktober 2018

10.Was ist der Quan-Zhen-Daoismus? Gegründet im 12. Jahrhundert während der frühen Jin-Dynastie von Wang Chong Yang. Später in der Yuan-Dynastie (12.-13. Jahrhundert) wurde es seitdem eine der beiden großen Sekten des Daoismus. Wang gründete den …

Artikel lesen →
Daoistischer Glaube & Praxis – 128 Fragen und Antworten – Teil 9
Veröffentlicht am 16. Oktober 20184. Oktober 2018

9. Was ist Zheng-Yi Daoismus? Es ist auch bekannt als „Zheng-Yi-Jiao“ oder „Zheng-Yi-Pai“. Der Zheng-Yi-Daoismus wurde im 2. Jahrhundert gegründet und hieß damals Wu-Dou-Mi-Daoismus. Während der Yuan-Dynastie, zwischen dem 13. und 14. Jahrhundert, waren viele …

Artikel lesen →
Daoistischer Glaube & Praxis – 128 Fragen und Antworten – Teil 8
Veröffentlicht am 13. Oktober 20184. Oktober 2018

8. Was ist Tai-Yi-Daoismus? Der Tai-Yi-Daoismus wurde in der frühen Jin-Dynastie von Xiao Bao Zhen geschaffen. Der Tai-Yi-Daoismus glaubte an das Konzept des „Eins“, was bedeutet, dass die wahre Wahrheit eine der höchsten Reinheit ist. …

Artikel lesen →
Daoistischer Glaube & Praxis – 128 Fragen und Antworten – Teil 7
Veröffentlicht am 10. Oktober 20184. Oktober 2018

7.Was ist Zhen-Da Daoismus? Die Worte „Zhen Da“ bedeuten „Wahr und Groß“. Zhen Da Daoismus wurde auch „Da-Dao-Jiao“ oder der Großer Daoismus genannt. Zhen Da Daoismus wurde im 13. Jahrhundert von Liu De Ren erschaffen. …

Artikel lesen →
Daoistischer Glaube & Praxis – 128 Fragen und Antworten – Teil 6
Veröffentlicht am 7. Oktober 20184. Oktober 2018

6.Was ist der Tai-Ping-Daoismus? Der Tai-Ping Daoismus war eine wichtige frühe Daoismus-Schule, die von Zhang Jiao um 172 bis 178 n. Chr. Gegründet wurde. Tai-Ping Daoismus nahm „Tai-Ping Jing“ als seine Hauptklassiker. „Tai-Ping“ bedeutet Frieden, …

Artikel lesen →
Daoistischer Glaube & Praxis – 128 Fragen und Antworten – Teil 5
Veröffentlicht am 4. Oktober 2018

Was ist Wu-Dou-Mi (fünf Scheffel Reis) Daoismus? „Dou“ ist ein ziemlich großer Behälter zum Messen des Volumens des Getreides. Wu-Dou-Mi bedeutet fünf Dou Reis. Der Wu-Dou-Mi-Daoismus ist ein wichtiger Daoismus-Zweig, der von Zhang Daoling in …

Beitragsnavigation

1 2 3 4 5 6 7

Aktuelle News

  • Meister Liu überträgt die Daoistische Lehre in China
  • Neujahrsansprache von Daoist Liu Cheng Yong
  • 1. Planungstreffen für das Daoistische Kulturfestival in Hamburg
  • Dankschreiben für Teilnahme an Boao-Forum
  • Daoist Liu at Boao Religious Sub-Forum
Privacy & Cookies: This site uses cookies. By continuing to use this website, you agree to their use.
To find out more, including how to control cookies, see here: Cookie-Richtlinie
© 2025  Deutsche Daoistische Vereinigung e.V.